Neben unseren vielfältigen kulturellen Veranstaltungen kommt natürlich unser Vereinsleben nicht zu kurz.
- Einmal jährlich im Januar findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
- Seit vielen Jahren führen wir unseren Vereinsausflug durch - da besuchen wir interessante Orte.
- Zum Jahresende lassen wir in gemütlicher Runde das Jahr Revue passieren und finden dabei oft Ideen für neue Veranstaltungen oder Ziele für unseren nächsten Vereinsausflug.
************************************************************
13. Dezember 2018 - Unsere Weihnachtsfeier
Schenken (Joachim Ringelnatz, 1883-1934) Schenke groß oder klein, Schenke herzlich und frei. Schenke mit Geist ohne List. Quelle: www.gedichte-fuer-alle-faelle.de | In gemütlicher Runde bei Kaffee, Glühwein und leckerem Weihnachtsgebäck ließen wir gemeinsam mit vielen Gästen und Unterstützern das Jahr 2018 ausklingen. Die Künstlerin Irina Kretschmer bereicherte unsere Kleine Galerie mit wunderschönen "Traumwelten". Der Kinderchor der Christoph-Kolumbus-Grundschule unter Leitung von Frau Zacke stimmte uns mit besinnlichen und lustigen Weihnachtsliedern auf die bevorstehende festliche Zeit ein. Das Kabarett "Kuckucksnelke" vom Cottbuser Frauenzentrum "Lila Villa" zeigte einige ihrer Sketche zu alltäglichen Themen und strapazierte unsere Lachmuskeln. Wir bedanken uns sehr herzlich für die ausnahmsweise kostenlose Vorstellung. ![]() |
4. Oktober 2018 - Besuch der Theaterwerkstätten des Staatstheaters
Unser Vereinsausflug 2018
Der diesjährige Ausflug des Kulturvereins Bücherei Sandow e.V. führte uns am 24.Juni 2018 in das Lausitzer Seenland.
Trotz Nieselregen ließen wir uns unsere gute Laune nicht verderben und besuchten das Fälschermuseum in Großräschen.
Sehr beeindruckt von den Gemälden, die wir als Laien, als “echte Kunstwerke” betrachteten, ging es dann weiter durch Findlingsallee und Ausstellungsräume der Internationalen Bau-Ausstellungen.
Überrascht, wie schnell sich Landschaften verändern, bummelten wir entlang des Weinberges in Großräschen zum fast gefluteten Hafengelände.
Nach dem Mittagessen ging es nach Lauchhammer.
Seit rund 300 Jahren ist diese Stadt eine Stadt des Kunstgusses.
Wir bestaunten im Kunstgussmuseum mit seinem denkmalgeschützten Fundus über 2800 Objekte.
Fotos: H. Dreko
|